Grevenbroich - Der Energiegehalt ist so hoch wie bei einer kleinen Kiwi. Etwa 150 Kilojoule. Mehr steckt nicht in dem komprimierten Stickstoff im zersägten Prototyp-Fahrzeug von PSA Peugeot Citroën. Ein laues Lüftchen für den hungrigen Magen, und erst recht für den Antrieb eines Autos: Bereits an der Ausfahrt der Tiefgarage ist die Druckluft verpufft.
Aber das macht nichts, denn bei dem bereits auf MOTOR-TALK diskutierten Antriebssystem „Hybrid Air“von Peugeot und Citroën geht es nicht um große Energiemengen. Es geht um den schnellen Schub zwischendurch. Schnell gewonnen, schnell verfahren. Innerhalb von zehn Sekunden kann die Druckluft in dem torpedoförmigen ...
Zum Artikel | Übersicht Technik